top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Sportjugend Grafschaft Bentheim

Der KreisSportBund Grafschaft Bentheim fungiert als Dachverband für verschiedene Sportorganisationen in der Region. Eine seiner angegliederten Einheiten ist die Sportjugend Grafschaft Bentheim (SJ), die sich auf die Vertretung von jungen Sporttreibenden bis 27 Jahre konzentriert. Die SJ wird von einem alle zwei Jahre gewählten Sportjugendvorstand geleitet. Gemeinsam mit dem KreisSportBund und anderen Kooperationspartnern plant die Sportjugend Großveranstaltungen und organisiert regelmäßige Aktionen im Nordhorner Ferienpass.

Im Jahr 2013 wurde von der Sportjugend Grafschaft Bentheim das Maskottchen "DRAGO" für den Elementar- und Kindergartenbereich eingeführt. Dieser Drache dient als Bindeglied für alle Aktivitäten der Sportjugend, die sich an die Zielgruppe bis 10 Jahre richten.

Meine Rolle

Art Direction, Konzept und Design

Das Projekt "DRAGO's Dschungelabenteuer" wurde durch den KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V. ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die motorische Fitness von über 1.000 Drittklässlern in der Grafschaft Bentheim zu untersuchen. Dabei wurden umfassende Motoriktests durchgeführt, begleitet von Kinder- und Elternbefragungen, um Einblicke in die Gesundheit der Schüler und Schülerinnen und wichtige Faktoren für gesundes Aufwachsen zu gewinnen. Die Durchführung erstreckte sich über den Zeitraum vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 und wurde von der Sportjugend Grafschafter Bentheim geleitet, wobei das Maskottchen "DRAGO" im Mittelpunkt stand.

Die Testbatterie umfasste den Deutschen Motorik Test (DMT 6-18), Lauf- und Ganganalysen sowie bioelektrische Impedanzanalysen. Vor und nach den Tests wurden Selbstkonzept-Fragebögen von den teilnehmenden Kindern ausgefüllt, während Elternbefragungen weitere Einblicke in Faktoren für gesundes Aufwachsen lieferten. Das Projekt erhielt umfassende Begleitung vom Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Ich war für die umfassende Gestaltung des Berichts verantwortlich, der ausschließlich in digitaler Form konzipiert wurde. Der Bericht wurde dabei in ein 16:9-Format überführt, wobei besonderer Wert auf eine interaktive Benutzerführung gelegt wurde. Diese ermöglicht es dem Nutzer, eigenständig durch verschiedene Kapitel zu navigieren. Darüber hinaus habe ich diverse ansprechende Schaugrafiken, Tabellen und Diagramme entwickelt, um die Inhalte visuell ansprechend und informativ zu präsentieren.

bottom of page